Am dritten Adventssonntag fanden sich zahlreiche Musikbegeisterte in der Pfarrkirche Egolzwil-Wauwil um den Klang des gemeinsamen Konzertes der Brass Band MG Egolzwil mit den Schlagzeug- und Blechblasmusikschülern und dem Kinder- und Jugendchor Musikschule Region Schötz zu lauschen.
Das gemeinsame Adventskonzert wurde durch die Brass Band MG Egolzwil unter der bewährten Leitung von Stefan Frei mit dem Stück «Fanfare in Jubilo» eröffnet. Das Publikum spürte im Eröffnungsstück eindrücklich die vom Komponisten Thomas Doss interpretierten goldenen Trompeten, welche von den Tälern von Südtirol über die Berge hinweg hallen. Mit dem irischen Volkslied «Carrickfergus» arrangiert von Stephen Roberts brillierte der Solist Dominic Barmet mit seinem Euphonium. Das Werk beschreibt die Erinnerung an die Heimat eines im Exil alternden Mannes, der sich danach sehnt, dass seine Auswanderertage vorbei sind, nur um wieder in Carrickfergus zu sein. Fühlbar übermittelt der junge Solist Dominic Barmet die Sehnsucht des alten Mannes an die Zuhörenden. Vollendet wurde der erste Teil mit der «Romantischen Ouvertüre in B-Dur» vom Schweizer Komponisten Stephan Jaeggi und dem «St. Florian Choral» von Thomas Doss.
Nun spielten die Schlagzeug- und Blechblasmusikschüler/schülerinnen von Egolzwil zusammen mit der Brass Band auf. Mit «The Young Amadeus» zeigten die jungen Musikanten und Musikantinnen ihre Freude an der Blasmusik. Der Bau des Gotthardtunnels von 1872 bis 1882 wurde mit seinen Höhen und Tiefen im nächsten Werk thematisiert. Der junge Komponist Jeremia Kaufmann, wohnhaft in Egolzwil und Es-Bassist der Brass Band MG Egolzwil, hat im Rahmen seiner Maturaarbeit auf eindrückliche Art und Weise den Bau des Tunnels musikalisch verarbeitet. Die Uraufführung des Werks wurde mit einem kräftigen Applaus durch das Publikum belohnt.
Komponist
Jeremia Kaufmann, Egolzwil
Der Kinder- und Jugendchor Region Schötz unter der Leitung von Evi Barmet und Flavia Frey begrüsste mit dem Lied «Zünd es paar Liechtli aa» von Gerda Bächli. Der Chor besteht aus motivierten Sängerinnen und Sängern aus den umliegenden Gemeinden. Die Schüler aus der 1. bis 6. Klasse treffen sich wöchentlich zur Probe, wo sie ein vielfältiges Repertoire an Liedern kennenlernen und Freunde am Singen und der Gemeinschaft pflegen. Mit dem venezulanischen Volkslied «El burrito de Belén» und «Mele Kalikimaka» von R. Alex Anderson zeigten die Kinder und Jugendlichen ihr gesangliches Volumen und Können. Besinnlich wurde der Teil mit dem Lied mit «Noël, Noël» abrundet.
Die Bühne war bis auf den letzten Platz belegt, als sich der Kinder- und Jugendchor, die Musikschüler und -schülerinnen sowie der Musikverein zusammen fanden um gemeinsam den Abend abzuschliessen. Die Melodie von «Baba Yetu» und der Ohrwurm «We are the World» wurde zusammen zum Besten gegeben. Mit viel Mut wurden die Stücke solistisch durch Jugendliche umrahmt.
Nach dem kurzweiligen und abwechslungsreichen Adventskonzert waren alle zum anschliessenden wärmenden Punch oder Glühwein mit Speckzopf eingeladen.