Kilbi 2023

Am 15. Oktober 2023 machte das Wetter der Kilbi fast einen Strich durch die Rechnung. Um die Mittagszeit war es noch sonnig, danach trübte ein leichter Regen vorübergehend die Kilbistimmung. Tratitionsmässig versammelten sich zuerst am Vormittag viele Gläubigen zum Kilbi – Gottesdienst. Pfarreiseelsorgerin Doris Zemp begrüsste alle Anwesenden. Stimmungsvoll und musikalisch umrahmte die BBMG Egolzwil den Gottesdienst. Anschliessend begrüsste Gemeindepräsident Pascal Muff alle Anwesenden auf dem Kilbiareal und bedankte sich bei allen Mitwirkenden Vereinen und Jugendgruppen für das spontane Mitgestalten der Kilbi. Nach dem rassigen Kilbiständchen von der BBMG Egolzwil, offerierte Pascal Muff im Namen der Gemeinde den zahlreichen Besucher/innen einen Willkommenstrunk mit Speckzopf. Danach waren sämtliche Stände für das Kilbitreiben offen. Auch die BBMG Egolwil war am Kilbitreiben mit dabei. Mit Schokokussschiessen, Priis-Schränze sowie  der Lebkuchenstand welcher von der aufgelösten Trachtengruppe übernommen wurde.

Familienpicknick 2023

Am 27. August 2023 fand in der Waldhütte Chüewald, Pfaffnau das Familienpicknick der BBMG Egolzwil mit Angehörigen statt. Es wurde organisiert durch das Posaunen-, Es Hornregister, sowie dem Flügelhorn. Zur Begrüssung wurde ein Apèro mit verschiedenen Snacks serviert. Zum Mittagessen verkostete man sich mit verschieden Grilladen und Salate. Nach dem Essen gab es zur Auflockerung eine Schätzfrage .Wie viele Kilometer werden für eine Probe gesamthaft von den Mitgliedern hin und zurückgelegt? Man konnte sich auch mit Dearts oder Nägel einschlagen vergnügen. Anschliessend gab es noch Kaffee und Dessert. Etwas später wurde dann die Schätzfrage aufgelöst. Es sind sage und schreibe 520 Km. Die ersten 3 Besten welche am nächsten geschätzt hatten, bekamen einen Preis. Leider ging dieses Familienpicknick wieder viel zu schnell vorbei. Einen herzlichen Dank nochmals an die Organisatoren.

Hochzeit von Philipp und Lorena

Bewahret einander vor Herzeleid, kurz ist die Zeit, die ihr beisammen seid, denn ob auch viele Jahre euch vereinen, einst werden wie Minuten sie euch scheinen.

Am 19. August 2023 heirateten Philipp und Lorena. Beim Schulhaus Eich stand die BBMG Egolzwil, sowie die Musikgesellschaft Schüpfheim nach der Trauung Spalier und begrüsste das Brautpaar, sowie die geladenen Gäste. Während dem Apèro unterhielten zuerst die beiden Vereine die Gäste mit 3 Märschen. Etwas später gab die BBMG Egolzwil nochmals ein Ständchen zum Besten.

Wir gratulieren Lorena und Philipp zu diesem freudigen Ereignis recht herzlich und wünschen weiterhin alles Gute, viel Glück, Gesundheit und nur das Beste für die Zukunft.

Abschlusshöck 2023

Am 16. Juni 2023 traf die BBMG Egolzwil mit Anhang sich beim Picknickplatz auf dem Areal Renggli Holzbau zum Abschlusshöck. Bei schöner Abendstimmung wurde ein Apero mit diversen Snaks offeriert. Als Speise wurden vom Grill, Servelats und Braune Bratwürst mit Brot abgegeben. Durch die gute Geselligkeit und Gesprächen ging der Abend viel zu schnell vorbei.

Vielen Dank an den Organisator.

Luzerner Kantonal Musiktag in Ruswil 2023

Mit bester Vorbereitung durch unseren Dirigenten Silvan Elmiger und guter Laune, nahm die BBMG Egolzwil am 10. Juni 2023, beim Luzerner Kantonal Musiktag in Ruswil teil. Um 14.28 Uhr spielten wir in der Sporthalle Wolfsmatt in der 2. Stärkeklasse das Stück Kingdom of Dragons, von Philipp Harper, der Juri vor.   

Mit dem Marsch Slaidburn von William Rimmer, traten wir um 16.24 Uhr zur Parademusik an. Anschliessend nahmen wir dann gemeinsam das Nachtessen ein und vergnügten uns bis spät in die Nacht auf dem Festgelände.

Fronleichnam 2023

Die BBMG Egolzwil umrahmte am Donnerstag 08. Juni 2023 den Gottesdienst, welcher bei strahlendem Wetter draussen abgehalten wurde. Zum Abschluss erfreute sie noch die Kirchengänger während dem Apero mit einem Ständchen.

Brass Sound und Sport einzigartig kombiniert

Mit einem stimmungsvollen Konzertprogramm begeisterte die Brass Band MG Egolzwil ihr zahlreiches Publikum und bot eine ideenreiche Kombination von Musik und Sport.

Dass es mehr Gemeinsamkeiten zwischen Musik und Sport gibt, als man auf den ersten Blick denkt, offenbarte das Jahreskonzert der Brass Band MG Egolzwil am letzten Wochenende im Zentrum Oberdorf. Betitelt war der Konzertabend mit «Brassathlon» – ein selbst kreiertes Kunstwort bestehend aus Brass (englische Blasmusik) und Athlon, was aus dem Altgriechischen übersetzt «Anstrengung» bedeutet. Ja, solche war spürbar gefragt bei diesem Egolzwil Musikkorps, souverän dirigiert von Silvan Elmiger und präsidiert von Patrik Egli. Ramona Brunner führte mit kundigen Erklärungen zu den Konzertstücken durchs Programm.

Klangvolle Kompositionen

Mit «Home of Legends» startete das Konzert, welches von Beginn weg eine klangvolle und energiegeladene Atmosphäre bot. Im zarten und melodischen Stück «Flowerdale» bot Rainer Egli ein wunderschönes Solo auf seinem Soprano- Cornett, welches die Band im Hintergrund stimmungsvoll begleitete. Diese und weitere Kompositionen stammten aus den englischen oder schottischen Highlands. So auch «Kingdom of Dragons», das zwölfminütige Hauptwerk des Konzertabends. Mit dieser anspruchsvollen Darbietung will sich der Verein als Selbstwahlstück am diesjährigen Musiktag (10. Juni) in Ruswil der Jury stellen.

Nach dem Konzertmarsch «Lenzburg» dankte Patrik Egli in seiner präsidialen Ansprache der zahlreichen Besucherschaft und begrüsste am Freitagabend namentlich Fahnengotte Hanni Kreienbühl, Ehrendirigent Walter Egli, Kantonsrätin Inge Lichtsteiner sowie die Gemeinderäte Pascal Muff, Adolf Kreienbühl und Roland Wermelinger. Grossen Dank widmete er den treuen Sponsoren und Gönnern für die geschätzte Unterstützung.

Stress abbauen

Zu den Gemeinsamkeiten von Sport und Musik gehören grosse Hingabe, Disziplin, Präzision und Durchhaltewillen, um Spitzenleistungen erbringen zu können. «Das gemeinsame Training und Auftreten kann dazu beitragen, Stress abzubauen sowie das körperliche und geistiges Wohlbefinden zu fördern», sagte Ansagerin Ramona Brunner. Getreu dieser Devise und dem Motto «Brassathlon» bewältigte das sichtlich motivierte Korps sportlich kostümiert auch den zweiten Konzertteil.

Anspruchsvolle Melodien

Das von John Williams eigens für die Olympischen Spiele 1984 in Los Angeles komponierte Werk «Olympic Fanfare and Theme» erinnerte an symbolträchtige Momente für sportliche Leistung und Erfolg. Wie die Sportfans in den Stadien genossen sinngemäss auch die Zuhörerinnen und Zuhörer die sonderbare Ambiance sowie die klangvollen Melodien und zuweilen schnellen Tempi. Bei diesen waren grosse Anspannung gefragt und wohl auch Adrenalin, hier beim Musizieren wie bei Sportwettkämpfen. Diese Anstrengungen lösten sich dann aber nach dem imposanten englischen Konzertmarsch «The Contestor» als viel applaudierte Zugabe.

Anschliessend genossen die Konzertbesucherinnen und -besucher die Angebote der Festwirtschaft, ein Umtrunk in der «Muskelkater-Bar» und spontane Kontakte mit den Korpsmitgliedern.

Weisser Sonntag 2023

Wegen strömenden Regen konnte der Einzug der Erstkommunikanten/innen mit Marschmusik der BBMG Egolzwil vom Pfarreiheim zur Kirche nicht durchgeführt werden.

Nach dem Gottesdienst und als Ausklang des Festes erfreute die BBMG Egolzwil die Kirchengäste in der Kirche mit einem Ständchen.

Generalversammlung 2023

Zwei neue Ehrenmitglieder ernannt

Die Brass Band MG Egolzwil lud zur 103. Generalversammlung ein. Es durfte auf ein erfolgreiches Jahr zurückgeblickt werden, während bereits der Höhepunkt des neuen Vereinsjahr vor der Tür steht.

Vor kurzem begrüsste der Präsident Patrik Egli 35 Aktivmitglieder sowie Ehrenmitglieder in der Mangerie Egolzwil zur Generalversammlung der Brass Band Musikgesellschaft Egolzwil. Nach dem Appell, der Bestellung des Büros und der Wahl der Stimmenzähler wurden die Mitglieder mit einem Abstecher in den Jahresbericht des 102. Vereinsjahres an das erfolgreiche Musikfest in Emmen mit den top Rangierungen erinnert.

Ausblickend auf das neue Vereinsjahr stehen bereits die Jahreskonzerte am 21./22. April jeweils um 20 Uhr im Gemeindezentrum Oberdorf in Egolzwil vor der Tür. Der Verein probt bereits intensiv seit Januar an den Stücken. Mit dem Motto «Brassathlon» soll dem Publikum ein bewegungsreicher Abend geboten werden. Die Teilnahme am Luzerner Kantonalen Musiktag am 10. Juni in Ruswil ist für den Verein ein weiterer Höhepunkt. Um 14.28 Uhr stellt sich der Verein mit dem Konzertvortrag und um 16.30 Uhr in der Marschmusik der Jury.

Mit 20 Aktivjahren darf der Verein ein Mitglied zum Ehrenmitglied ernennen. Dieses Jahr gebührt diese Ehre Pirmin Hodel und Adrian Marfurt. Pirmin Hodel ist ein begeisterter Posaunenspieler und seit einigen Jahren im Vorstand als Aktuar und neu auch als Vize-Präsident. Adrian Marfurt beherrscht die Percussion in all seinen Facetten. Auch er ist ein langjähriges Vorstandsmitglied als Kassier. Mit 35 Jahren aktives Musizieren wird Patrik Egli zum eidgenössischen Veteranen ernannt. Er ist seit 1990 Mitglieder der Brass Band MG Egolzwil und seit 14 Jahren dessen Vereinspräsident.

Mit einem warmen Applaus wurde der ganze Vorstand samt Präsidenten wieder gewählt. Der Vorstand verzeichnet zwar noch eine Vakanz, ist jedoch gut aufgestellt. Auch die Ämtli der Musikkommission und Rechnungsprüfungskommission konnten alle besetzt und wieder gewählt werden. Silvan Elmiger wurde als Dirigent für das neue Vereinsjahr bestätigt. Der Verein steht seit dem Jahr 2020 unter seiner Leitung.

Leider konnte in diesem Jahr kein Neumitglied begrüsst werden. Die Nachwuchsförderung gestaltet sich seit einigen Jahren etwas schwierig. Das Förderungskomitee der Nachwuchsförderung, welches durch den Verein im Jahr 2022 ins Leben geruft wurde, zeigt bereits erste Früchte. Im letzten Schuljahr durften vier neue Musikschüler/innen verzeichnet werden. Mit Pausenkonzerten bei der Schule Egolzwil, Flyer oder die Verfügungstellung von Instrumenten für die Kinder will der Verein neue Musikschüler und Musikschülerinnen gewinnen.

Nach dem letzten Traktandum und Wortmeldungen freute sich der Verein auf das feine Menü und einigen, geselligen Stunden in der Mangerie.

Foto: Pirmin Hodel, Patrick Egli und Adrian Marfurt

Herbstfäscht am Santebärg 2022

Zum zweiten Mal lud die Brass Band zum «Herbstfäscht am Santenbärg» in der Werkhalle des Zimmerei Teams Egolzwil ein. Am Samstag, 5. November ab 17 Uhr standen die Türen offen für einen gemütlichen Abend. Die Musikgesellschaft spielte in zwei Musikblocks à 30 min abwechslungsreiche Stücke. Im ersten Teil begrüsste der Verein unter der Leitung von Silvan Elmiger mit dem Stück «Swing around the band» das Publikum. Mit dem darauffolgenden Stück «under the boardwalk» vermittelte die Band das Gefühl eines unbeschwerten Strandspazierganges irgendwo in einem mexikanischen Städtchen. Armin Kreienbühl mit dem Flügelhorn und Jeremia Kaufmann mit der ES-Tuba umrahmten das Stück mit schönen Soloeinlagen. Nach dem rhythmischen Intermezzo «Rythm forever» sorgte das Stück «Für immer uf di» für einige ruhige Klänge. Der erste Teil wurde mit «Rock Band» und dem Ohrwurm «Skyfall» abgeschlossen. Nach einer Stärkung mit Speis und Trank startete um 20.30 Uhr mit «Confection for Brass» der zweite musikalische Teil. Als weihnachtlicher Vorgeschmack wurde anschliessend die Ballade « Il Pign Regal» von Marie Louise Werth zum Besten gegeben. Damit dem zahlreichen Publikum nicht die Füsse einschliefen, machte der Musikverein noch einen Abstecher in das Metier des irischen Stepptanzes. Aus «Cry of the celts» spielte die Brass Band die drei Sätze «Nightmare, Beakout ond Victory». Mit der Polka Augenblicke konnten das Publikum gleich weiter schaukeln. Traditionell wurde der musikalische Teil mit den Zugaben «Lenzburg» und der beliebten Polka «Böhmischer Traum» abgeschlossen. Für weitere musikalische Einlagen sorgte Hans Fuchs am Herbstfäscht. Jung und Alt genossen das Ambiente in der Werkhalle und verweilten bis in die frühen Morgenstunden.