Wenn ein Musikkonzert mit dem Motto «Buntissimo» ausgeschrieben ist, dann wird primär eine breite Palette musikalischer und bunter Leckerbissen erwartet. Kreativ bot die Brass Band Musikgesellschaft tolle Darbietungen und ein Künstlerduo kreierte gleichzeitig ein farbenfrohes Gemälde.
Die Bühne gehörte zuerst dem Nachwuchs. Den Konzertabend einleitend bewies die 15-köpfige Beginnersband Egolzwil/Wauwil unter der Leitung von Jerôme Müller spürbar motiviert ihr spielerisches Können. Dabei war auch das bekannte Popstück «Die kleinste Violine der Welt» zu hören.
Buntissimo – Musik und Farben
Mit «Starlight» startete die BBMG Egolzwil – souverän dirigiert von Silvan Elmiger – ins Jahreskonzert. Mit Bezug auf die englische Küstenstadt Plymouth spiegelten sich deren Stärke als seinerzeitige militärische Bastion sowie ihren Schutz und Zuversicht wider. Kraftvolle Klänge und bekannte Melodien prägten das Konzertstück «Turris Fortissimo». Mit diesem anspruchsvollen Selbstwahlstück wird die BBMG Egolzwil am Samstag, 14. Juni, beim Luzerner Kantonal-Musikfest in Sursee auftreten. Dem subtil vorgetragenen «Auf des Munots» als Gruss aus Schaffhausen folgte Jeremia Kaufmann, der auf seiner Eb-Tuba mit höchster Fingerfertigkeit und viel musikalischem Feingefühl das zuweilen uriose Stück «Quicksilver» mit Bravour vortrug.
Farben inspirieren zu einem spontanen Gemälde
Getreu dem Konzertmotto «Buntissimo» so recht farbig wurde es im zweiten Konzertteil. In bunte Shirts gekleidet waren sämtliche Register musikalisch stark gefordert. Zu jedem Musikstück mit passender Farbe bemalte das Ansager-Duo Ramona Brunner und Fabian Hochuli – gleichzeitig ein Künstlerduo – eine blanke Gemäldetafel. Das so spontan kreativ entstandene «expressionistische» Bild war dann ein Tombolapreis. Glückliche Gewinnerin am Freitag wurde Brigitte Iseli aus Egolzwil und am Samstag Pia Wolfisberg aus Neuenkirch.
Im vielseitigen Repertoire des zweiten Konzertteils überraschten mehrere Bläser einzeln oder als Gruppe mit solistischen Einlagen. Viel beklatscht wurden etwa «Scharlachrot» (Büne Huber) oder «Blue» (Thomas Gansch) sowie die stimmungsvolle Zugabe «Golden Brass Polka».
Lobendes und Wertschätzendes
Präsident Patrik Egli bedankte sich in seiner Ansprache für den zahleichen Konzertbesuch und bei den treuen Ehren- und Passivmitgliedern, Gönnern und Konzertspendern. Namentlich begrüsste er Fahnengotte Hanni Kreienbühl-Schaller, Ehrendirigent Walter Egli-Ludin, Kantonsrätin Inge Lichtsteiner, diverse Behördenmitglieder und Delegationen. Dirigent Silvan Elmiger wurde mit einem Präsent sowie herzhaftem Applaus beehrt. Der Männerchor besorgte aufmerksam den Service und Vereinsmitglieder waren zuständig für die reichhaltige Tombola und den Barbetrieb.